Praxisorganisation
Tätigkeitsschwerpunkte
Parodontologie (seit 2004)
Manuelle Funktionsanalyse (seit1998)
Ästhetische Zahnheilkunde (seit Januar 2013)
Praxismotto: Zähne erhalten – ein Leben lang
Vorsorge ist besser als heilen, frei nach diesem Motto empfehle ich meinen erwachsenen
Patienten*innen ohne besonderes zahnmedizinisches Risiko mindestens 1 Routineuntersuchung pro Jahr
(besser 2) und mindestens 1x pro Jahr eine professionelle Zahnreinigung (PZR).
Mit den Risikopatienten*innen werden engmaschigere Kontrollzeiträume individuell vereinbart.
Für alle Kinder und Jugendlichen bis 18 Jahre empfehle ich grundsätzlich Kontrollen alle 6 Monate
mit Zahnputzschule oder Jugendzahnreinigung je nach Bedarf.
Im Rahmen der Vorsorgeuntersuchung überprüfe ich die Gesundheit der Zahnhartsubstanz (Karies)
und den Zustand des Zahnhalteapparates und der Mundschleimhaut.
Bei Bedarf erfolgt auch eine Untersuchung der Kiefergelenke und der Kaumuskulatur.
Wir bieten allen unseren Patienten*innen die Möglichkeit, an unserem Recall teilzunehmen .
Behandlungsmöglichkeiten
Vor jeder Behandlung steht die Untersuchung. In meiner Praxis biete ich basierend auf meiner
Ausbildung und der Ausbildung meiner Mitarbeiterinnen folgende Behandlungsmöglichkeiten an:
Prophylaxe für Erwachsene (PZR)
Prophylaxe für Kinder und Jugendliche
Im Rahmen der erhaltenden (konservativen) Zahnheilkunde;
Kunststofffüllungen, Keramik und Goldinlays etc.
Wurzelbehandlungen (maschinelle Aufbereitung)
alle Bereiche der parodontalen Behandlungsmöglichkeiten, einschliesslich UPT - unterstützender Parodontitistherapie
Umfassende prothetische Versorgungen
zahnärztliche Chirurgie
Kinderzahnheilkunde
Behandlung von behinderten Patienten (Barrierefreie Praxis)
Digitales Röntgen
Manuelle Funktionsanalyse des Kiefergelenks und der Kaumuskulatur
mit anschließender befundorientierter Behandlung
Praxiseigenes zahntechnisches Labor
Fremdlabor in Heide
keine Amalgamfüllungen
Hausbesuche
Bei Bedarf führe ich auch Hausbesuche und Besuche im Pflegeheim Dünengarten St. Peter-Ording
und im Marienstift in Garding durch.
Patienten*innen, welche zuvor in meiner Praxis in Behandlung waren und ihren Wohnsitz in eine Pflegeeinrichtung in Garding verlegt haben,
besuche ich gerne auf Anforderung.
Notdienst
Am Wochenende ist ein zahnärztlicher Bereitschaftsdienst organisiert, die jeweilige
Dienstpraxis wird Ihnen auf unserem Anrufbeantworter bekannt gegeben.
Parkplätze
Es stehen mehrere Parkplätze direkt vor dem Praxisgebäude zur Verfügung.
Sprechzeiten
Ich führe eine reine Bestellpraxis.
Bitte vereinbaren Sie grundsätzlich vor Ihrem Besuch telefonisch einen Termin.
Termine die Sie nicht wahrnehmen können, müssen unbedingt rechtzeitig
(nicht am Behandlungstag) abgesagt werden.
Sollten Termine mehrfach nicht abgesagt werden, sind keine weiteren Terminvereinbarungen möglich.